Die HEATEXPO 2025 rückt näher – und wird spannende Antworten auf die drängende Frage bringen, welche Ansätze für eine nachhaltige Wärmeversorgung am besten funktionieren. ENGIE Refrigeration demonstriert anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie energieeffiziente Kälte- und Wärmelösungen und insbesondere zukunftsfähige Konzepte für Fernwärme und Abwärmenutzung schon heute die Wärmewende vorantreiben.
Kaum ein Bereich der Energiewende steht derzeit so stark im Fokus wie die nachhaltige Wärmeversorgung. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, steigende Anforderungen an Energieeffizienz und der Druck zur CO₂-Reduktion verändern die Branche in rasantem Tempo. Wer in der Industrie mithalten möchte, braucht nachhaltige, flexible und wirtschaftlich rentable Wärmelösungen. Die HEATEXPO bietet in diesem Spannungsfeld die ideale Plattform, um zu zeigen, wie innovative Technologien und neue Ansätze die Wärmewende tatsächlich beschleunigen. In Vorträgen, Diskussionen und Best Practices wird deutlich, dass die Zukunft der Wärme längst begonnen hat – und dass sie voller Chancen steckt.
Wenn es um geeignete Lösungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung geht, ist ENGIE Refrigeration auf der HEATEXPO 2025 ganz vorne dabei. Denn mit einem zukunftsfähigen Portfolio an industriellen Wärmelösungen begegnet der Kälte- und Wärmespezialist Zukunftsszenarien in diversen Branchen effizient und nachhaltig. Von den SPECTRUM Water Wärmepumpen über die thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpen bis hin zu QUANTUM mit Green Heat Recovery: ENGIE Refrigeration wappnet mit ihren Produkten und Konzepten die Kundinnen und Kunden für die nachhaltige Wärmeversorgung von morgen, ob in der technischen Gebäudeausrüstung, der Produktion oder in Rechenzentren.
Ein Spezialgebiet stellt dabei die effiziente Versorgung von Kälte- und Wärmenetzen dar. So hat das Team aus Kälte- und Wärmefachleuten in Frankreich zahlreiche Fernwärme- und Fernkälteprojekte erfolgreich geplant und realisiert. In Bordeaux beispielsweise glänzt eine SPECTRUM Water Wärmepumpe auf einer Gesamtgebäudefläche von 40.000 Quadratmetern eines Büro- und Hotelkomplexes mit starker Wärmeleistung. Für die nachhaltige Wärmeversorgung greift SPECTRUM auf Geothermie als Wärmequelle zurück und nutzt Abwärme, sobald die Wärmepumpe im Kühlbetrieb läuft – Themen, die auch auf der HEATEXPO präsent sein werden. Dabei punktet diese Wärmelösung insbesondere in Teillast durch hohe saisonale Effizienzwerte (Heizen SCOP 45/55 bis 6,11; Kühlen SEER bis 8,26).
Gleichermaßen meistern zwei QUANTUM-Water-Kältemaschinen und zwei QUANTUM-Power-Kältemaschinen in Marseille die Fernkälte- und -wärmeversorgung durch Meerwasser in Kombination mit Geothermie. Und auf einem Campus in Paris stellen vier QUANTUM-Water-Kältemaschinen und zwei QUANTUM-Water-Kältemaschinen mit Green Heat Recovery (GHR) zuverlässig Fernkälte- und -wärme bereit: Ein QUANTUM Water mit GHR spart dabei mehr als 20.000 Euro Energiekosten pro Jahr und jährlich 1.428 Tonnen CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Energieerzeugern.
Neben der Fernkälte- und -wärmeerzeugung in Städten und Quartieren zahlt ENGIE Refrigeration in weiteren Branchen auf eine nachhaltige Wärmeversorgung ein. So entwickelt der Kälte- und Wärmespezialist maßgeschneiderte Konzepte für die Abwärmenutzung in Rechenzentren. In zehn Edge-Rechenzentren in den Ballungsräumen Deutschlands machen drei QUANTUM-Air-Kältemaschinen Abwärme aus dem Kälteprozess für lokale Interessenten nutzbar. Weiterhin entfalten fünf SPECTRUM-Water-Kältemaschinen in zwei modernen Neubauten eines Chemie- und Pharmaunternehmens ihr Potenzial beim simultanen Heizen und Kühlen. Dabei kommt Erdwärme als Energiequelle zum Einsatz. Zudem setzt ENGIE Refrigeration derzeit in der Getränkeindustrie mit sieben thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpen in einer großen norddeutschen Molkerei Maßstäbe für nachhaltige Prozesswärme und -kälte.
Diese Anwendungsbeispiele machen deutlich: Die Möglichkeiten für eine nachhaltige Wärmeversorgung sind vielfältig. ENGIE Refrigeration beeindruckt hier sowohl mit einem ausgefeilten Portfolio an Kälte- und Wärmelösungen als auch mit einem umfangreichen Know-how. Dieses teilt Reinhard Jaki, Leiter Vertrieb Deutschland West, auf der HEATEXPO 2025 in seinem Vortrag „Mit ENGIE Refrigeration in die Zukunft: Innovative Konzepte für nachhaltige Wärmeversorgung und Dekarbonisierung“. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, am Donnerstag, 27. November 2025, um 13:50 Uhr daran teilzunehmen.