Neuauflage des QUANTUM Air
QUANTUM Air: Die leistungsstärkste luftgekühlte Kältemaschine auf dem Markt
QUANTUM-Air-Kältemaschinen, das sind hocheffiziente und nachhaltige Lösungen für die Kälteerzeugung in vielen Branchen. Und die neue Generation der luftgekühlten Kältemaschinen bietet jetzt noch mehr: Die überarbeiteten Modelle sind für Anwendungen von 250 Kilowatt bis 2 Megawatt geeignet. Damit sind sie noch leistungsfähiger als ihre Vorgänger und künftig die leistungsstärkste Lösung auf dem internationalen Markt luftgekühlter Kältemaschinen mit magnetgelagerter Verdichter-Technologie. Seit dem 24. Juni 2019 sind die neuen QUANTUM Air weltweit erhältlich.
Noch effizienter: Die neue Generation der luftgekühlten Kältemaschine
„Mit den überarbeiteten QUANTUM-Air-Kältemaschinen reagieren wir auf geänderte Kundenbedürfnisse“, sagt Jochen Hornung. Der Geschäftsführer von ENGIE Refrigeration weiß, dass sich die Ansprüche in puncto Kälteerzeugung in den letzten Jahren gewandelt haben. So gewannen beispielsweise eine höhere Leistung und mehr Effizienz stetig an Bedeutung. Ein Jahr lang hat ENGIE Refrigeration deshalb an der Neuauflage gearbeitet. Die neue QUANTUM Air bietet die passende Antwort für zeitgemäße Kundenbedürfnisse: „Mit der QUANTUM-Air-Kältemaschine werden wir bei ENGIE Refrigeration noch besser unserem Anspruch gerecht, die qualitativ beste, effizienteste und haltbarste Kältemaschine zu bieten. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle in der Kältebranche ein“, erklärt Jochen Hornung.
Die neuen Modelle im Überblick
Insgesamt 28 neue QUANTUM-Air-Modelle sind seit Ende Juni 2019 auf dem Markt erhältlich. Davon werden 14 Kältemaschinen mit dem Kältemittel R-1234ze betrieben. Die andere Hälfte nutzt die Kältemittel R-134a oder R-513A. Die luftgekühlten Kältemaschinen sind mit einer Kälteleistung von bis zu 2 Megawatt besonders leistungsstark und arbeiten zudem hocheffizient. Die Kältemittel-Füllmenge wurde verringert, das macht den Betrieb besonders sparsam und nicht zuletzt nachhaltig.
Die neuen QUANTUM-Air-Modelle laufen sehr geräuscharm: Das neue Supersilent-Paket sorgt für einen flüsterleisen Betrieb, was insbesondere für schallsensible Einsatzbereiche wie Krankenhäuser oder Bürogebäude von großem Vorteil ist. Zudem haben wir viele weitere neue Bauteile und Materialkomponenten verbaut. Die Kältemaschinen sind kleiner und leichter als die bisherigen Baureihen. Das macht den Transport einfach. Zudem kommen unsere Servicemonteure schnell in das Innere der Kältemaschinen, wodurch wir Wartungsarbeiten noch effizienter durchführen können.
Luftgekühlte Kältemaschinen: Bewährte Qualität von ENGIE Refrigeration
Unternehmen, die sich für die neuen QUANTUM-Air-Kältemaschinen entscheiden, profitieren von vielen noch nie dagewesenen Vorteilen. Ebenso kommen sie in den Genuss aller bisherigen Features der QUANTUM-Air-Baureihe. Dazu zählen:
- höchste Energieeffizienz,
- sparsamer Betrieb dank ölfreiem Verdichter
- zeitgemäße, berührungslose Magnetlagerung
- sanftes Startverhalten
- geringe Schallemissionen und Vibrationserzeugung
- reduzierter CO2-Ausstoß
- hohe Betriebssicherheit
Fortlaufende Innovation bei ENGIE Refrigeration
Unsere neuen luftgekühlten Kältemaschinen kommen in vielen Wirtschaftszweigen zum Einsatz. Sie bieten beispielsweise Automobilherstellern und -zulieferern, Chemie- und Pharmaunternehmen oder Rechenzentren eine stets optimale, umweltfreundliche sowie kosteneffiziente Prozesskühlung oder Klimatisierung. Übrigens: Die Quantum-Air-Kältemaschinen sind nicht die einzigen Kältemaschinen, die wir überarbeitet haben. Noch in 2020 bringen wir eine neue Generation der wassergekühlten QUANTUM-Kältemaschinen auf den Markt. Bleiben Sie also auf dem Laufenden!
- 28 Modelle
- 3 Kältemittel R-1234ze, R-134a oder R-513A
- –20 % Kältemittelfüllmenge [kg]
- –20 % Betriebsgewicht [kg]
- –10 % Aufstellfläche [m²]
- –10 % CO2-Footprint (TEWI-Wert* [kg CO2])
*Der TEWI-Wert ist ein Richtwert, um den Einfluss eines Gesamtsystems auf das Treibhausklima zu beurteilen (CO2-Footprint). Der TEWI-Wert berücksichtigt direkte und indirekte CO2-Emissionen der Kältemaschine während der Betriebszeit.
Bei den Angaben handelt es sich um Mittelwerte über die gesamte Baureihe.