Als umweltverträgliche Alternative zu fossilen Brennern bringen thermeco2 Hochtemperaturwärmepumpen die Dekarbonisierung und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion voran. Bei diesem Projekt sorgen fünf thermeco2 in fünf Gewächshäusern der Osatina-Gruppe, einem führenden Lebensmittelhersteller in Kroatien, für eine nachhalte Wärmeversorgung.
Mehr lesenSPECTRUM Water und QUANTUM Air sorgen für zukunftssichere Wärmeerzeugung und Kälteversorgung in einem Gebäudekomplex und machen diesen unabhängiger von stark schwankenden Öl- und Gaspreisen.
Mehr lesenKlimafreundliche QUANTUM-Kältemaschine der neuen Generation mit dem Kältemittel R-1234ze ergänzt die Kälteversorgung eines Krankenhauses.
Mehr lesenErste geothermische Fernwärme und –kälte durch Meerwasser in Frankreich. Es werden Endverbraucher in Marseille mit Wärme und Kälte versorgt. Die höchste Energieeffizienz auf dem Markt und die vereinfachte Instandhaltung waren waren bei der Anschaffung dieses Fernkältesystems die wichtigsten Entscheidungskriterien für den Kunden.
Mehr lesenFernkälte für die Pariser Oper und Umgebung. Durch die QUANTUM P Kältemaschinen konnte die jährliche Energieeffizienz im Vergleich zu großen Standardöl- Turbo-Kältemaschinen verdoppelt werden.
Mehr lesenPerfekt angepasst – kompakte QUANTUM für eine besondere Kundenanforderung. Hauptentscheidungskriterien des Kunden waren die hohe Energieeffizienz, die Laufruhe und natürlich die Sonderlösung für einen unkomplizierten Transport mit einem Standardaufzug. Hierdurch konnte der Kunde erheblich an Kosten und Einbauzeiten sparen.
Mehr lesenQUANTUM-Retrofit-Ausrüstung und ein Wartungspaket sorgen für eine wirtschaftlich optimale Lösung und eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Eine hohe Service-Expertise und eine schnelle Einsatzbereitschaft bei Noteinsätzen haben den Kunden überzeugt.
Mehr lesenQUANTUM-Kältemaschinen im Einsatz und zeitgleich ein Anschauungsobjekt im Showroom des Headquarters von Danfoss Turbocor in Dänemark. Ein Vorteil für Danfoss Turbocor ist unter anderem eine Stromeinsparung von 165.000 kWh jährlich.
Mehr lesenZwei QUANTUM-Kältemaschinen, die über den Dächern von Hamburg installiert sind, sorgen für die perfekte Klimatisierung eines Bürogebäudes. Hauptentscheidungskriterien für den Kunden waren die hohe Qualität unserer QUANTUM-Kältemaschinen und die Einsparung von ca. 100 Tonnen CO2 pro Jahr.
Mehr lesenKälte für HVAC durch den Einsatz von MARENUM-Kältemaschinen. Höchste Energieeffizienzwerte und ein hervorragendes Wartungskonzept waren die Hauptentscheidungskriterien des Kunden.
Mehr lesenDer Betrieb auf See erfordert eine Kühlung unter harten Bedingungen– auf See müssen die Kältemaschinen unter extremen Bedingungen arbeiten und sowohl Seewasser als auch starkem Wellengang standhalten. Höchste Energieeffizienzwerte und ein hervorragendes Wartungskonzept waren bei der Entscheidung für MARENUM die Hauptentscheidungskriterien des Kunden.
Mehr lesenENGIE Refrigeration liefert 6 MW Kälteversorgung für ein Rechenzentrum an unterschiedlichen Standorten. Die QUANTUM-Kältemaschinen sind besonders platzsparend und wartungsarm, außerdem sorgt der integrierte Open-Flash-Economizer für maximale Energieeffizienz. Zudem zeichnen sie sich durch eine große Laufruhe und hohe Betriebssicherheit aus.
Mehr lesenEinsatz von QUANTUM A in unterschiedlichen Anlagen. Vorteil für den Kunden ist, das die Quantum A Baureihe nicht nur durch ein cleveres, qualitativ hochwertiges und gut gestyltes Maschinendesign besticht, sondern auch viele Optionen bietet.
Mehr lesenDieses Rechenzentrum ist das größte kommerzielle Rechenzentrum in der Schweiz. Aufgrund unserer internationalen Erfahrung und der starken Serviceorganisation konnten wir den Kunden überzeugen.
Mehr lesenEiner der Weltmarktführer in der Malzindustrie setzt auf natürliche Kälteerzeugung von ENGIE Refrigeration. ENGIE Refrigeration wurde als Kältepartner gewählt, weil sie viel Wert auf offene und transparente Kommunikation mit dem Kunden legt. Des Weiteren wurde der TÜV früh in die Neuplanung eingebunden und so konnten erneute Bedenken ausgeräumt werden.
Mehr lesenHöchste Energieeffizienz mit bestem kältetechnischen Wirkungsgrad sorgt bei einem weltweit führenden Lebensmittelhersteller für perfekte Temperaturen. Die jährliche Einsparung beträgt dabei ca. 1 Mio. kWh. Bewertet mit 0,10 €/kWh entspricht dies einem Einspareffekt von ca. 100.000,00 €.
Mehr lesenVier QUANTUM-Kältemaschinen sorgen innerhalb eines Fernkältenetzes im Universitätsklinikum in Leeds für die richtige Temperatur. Die wichtigsten Anforderungen an diese Kältemaschinen waren die beste Energieffizienz sowohl in Teil -als auch in Volllast. Außerdem die Unterstützung von ENGIE UK bei der Planung des kompletten Kältesystems und die Abstimmung des Projektzeitplans mit dem Produktionsplan
Mehr lesenKompaktes Design gewährleistet effiziente Kälteerzeugung für Gulf News. Die wichtigsten Anforderungen an diese Kältesysteme waren die zuverlässige Kälteerzeugung auch bei kritischen Betriebspunkten, kompakte Containerlösung: Kältemaschinen, Kühltürme, Wärmetauscher, Pumpen etc. und der Service und die Betreuung.
Mehr lesenDank effizienter Kältetechnik von ENGIE Refrigeration investiert der Hersteller in die Leistungsfähigkeit und Zukunft der Harzproduktion. ENGIE Refrigeration betreut das komplette Bauprojekt von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme. Der Epoxidharz-Hersteller hat damit seinen vierten Auftrag bei ENGIE Refrigeration platziert.
Mehr lesenQUANTUM sorgt für höchste Betriebssicherheit bei einem französischen Großkonzern aus der Pharma- und Chemieindustrie. Dank der Doppelkondensator- Technologie kann der Kunde Steuern sparen und profitiert außerdem durch die acht hocheffizienten Verdichter von einer besonders hohen Betriebssicherheit.
Mehr lesenQUANTUM und PENSUM sorgen für ein gutes Klima in den Produktionshallen sowie für reibungslose Prozesskälte. Hauptentscheidungskriterium des Kunden war, dass die Maschinen von ENGIE Refrigeration „Made in Germany“ sind.
Mehr lesenENGIE Refrigeration sorgt bei einem Automobilzulieferer an mehreren Standorten für reibungslose Prozesskälte und bietet den Vorteil, dass alle an diesen Kunden gelieferten QUANTUM-Kältemaschinen vor Auslieferung auf dem ENGIE-Prüfständen getestet worden sind.
Mehr lesenENGIE Refrigeration liefert geothermisches Heizsystem mit QUANTUM Wärmepumpen. Als Fazit kann die Hohe Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpen im monovalenten Betrieb über 5 (COP) und im bivalenten Betrieb über 10 (COP) genannt werden.
Mehr lesenQUANTUM-Kältemaschine sorgt erneut für eine zuverlässige und energieeffiziente Kälteerzeugung in einem Rechenzentrum. Das Ziel des Kunden war, die Energieeffizienzwerte im Teillastverhalten zu steigern.
Mehr lesenWährend die Musiker ihre beifallswürdige Leistung vor aller Augen und Ohren abliefern, geschieht die ebenso bemerkenswerte Leistung der Haustechnik im Verborgenen. Und das ist auch gut so. Denn um den Konzertgenuss in der Elbphilharmonie nicht zu stören, muss beispielsweise die Gebäudekühlung durch zwei QUANTUM-Kältemaschinen außergewöhnlich leise geschehen.
Mehr lesenDie ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien mit insgesamt rund 7.500 Mitarbeitern aktiv. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2015 fast 5,9 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und rund 51,8 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.
Mehr lesenDie Confiserie Riegelein gehört europaweit zu den Marktführern von Schokoladen-Figuren. Mehr als 750 verschiedene Schokoladen-Produkte bilden den Kern des Riegelein-Sortiments. Rund 18.000 Tonnen Schokolade werden pro Jahr nach strengsten Qualitätsvorgaben zu Schokoladen-Figuren verarbeitet. Die Exportquote beträgt heute bereits rund 30 Prozent.
Mehr lesenLindau am Bodensee zählt nicht nur zu den schönsten Urlaubszielen in Deutschland. Um für Kongresse, Messen und Konzerte den passenden Rahmen bieten zu können, wurde die Inselhalle umfassend umgebaut. Für das perfekte Raumklima sorgt seitdem eine wassergekühlte QUANTUM-Kältemaschine von ENGIE Refrigeration.
Mehr lesenDie gekoppelte Wärme- und Kälteerzeugung der Hochtemperatur-wärmepumpe erzeugt Heizwärme 40/80 °C parallel zu den neuen Großkesseln und nutzt dazu die Abwärme direkt aus dem Klima-Kaltwassernetz.
Mehr lesenDrei QUANTUM-Kältemaschinen stellen ein lokales Kältenetz dar und sorgen so für die richtige Temperatur in einer Bildungsstätte in Mainz. Haupt- entscheidungskriterium für den Kunden war das fantastische Teillastverhalten unserer QUANTUM-Kältemaschinen.
Mehr lesenDie CO2-Kältemaschine mit Abwärme-nutzung bietet die Möglichkeit, die zwangsläufig anfallende Rückkühlwärme vollständig auf einem hohen Temperatur-niveau auszukoppeln. Diese kann dann unmittelbar für die Heiz- und Prozess-wärmeversorgung genutzt werden.
Mehr lesenDie CO2-Hochtemperaturwärmepumpe von ENGIE Refrigeration wurde gewählt, da sie die erforderlichen Netztemperaturen liefern kann; darüber hinaus mit Vorlauftemperaturen bis zu 90 °C noch Reserven hat und auch parallel zu der Fernwärmeeinspeisung betrieben werden kann.
Mehr lesenOptimale Energieeffizienz für energieeffiziente Sonderbauten bei Schwan-Stabilo Cosmetics GmbH & Co. KG. Die Wärmepumpe übernimmt die komplette Gebäudebeheizung im Winter und in den Übergangsmonaten. Als Quelle dient einerseits ein Sondenfeld, welches mit 4 °C beladen wird und die Abwärme der Server.
Mehr lesenENGIE Refrigeration übernimmt die Kälteversorgung der Wohngebäude im Olympic Tower Komplex. Hierzu werden vier QUANTUM-Kältemaschinen mit je 1,29 MW Kälteleistung in den Iran gesandt. Mit diesen vier Maschinen wird ein Fernkältenetz innerhalb des Gebäudekomplexes errichtet.
Mehr lesenKälteversorgung des Shopping-Centers „Höfe am Brühl“ in Leipzig mit zwei Kältezentralen mit insgesamt 4 ENGIE Refrigeration QUANTUM-Kälte-maschinen, 8 Kühltürme und einer Kälteleistung von 5,9 MW.
Mehr lesenDer Wunsch des Kunden nach mehr Energieeffizienz stand im Zentrum des Kältekonzepts von ENGIE Refrigeration. Die Lösung heißt QUANTUM, denn hier überzeugt vor allem die hohe Energieeffizienz in Teillast. In der Schön Klinik Vogtareuth läuft im Regelbetrieb eine QUANTUM-Kältemaschine, bei Bedarf wird eine Weitere zugeschaltet.
Mehr lesenDer WDR betrieb fünf Kältemaschinen, die aus wirtschaftlichen und umwelt-technischen Gründen im Jahr 2008 von der ENGIE Refrigeration durch zwei wassergekühlte QUANTUM B210 mit je sieben Verdichtern ersetzt wurden.
Mehr lesenUm Produktionsanlagen effizient mit Wärme zu versorgen, kommen immer öfter umwelt- schonende, regenerative Methoden der Energiegewinnung zum Einsatz: so auch in der neuen Produktionshalle im Mercedes-Benz-Werk Rastatt.
Mehr lesenMit den QUANTUM-Wärmepumpen von ENGIE Refrigeration werden seit Frühjahr 2006 in den Erlebnis-Freibädern in Krumbach und Ebermannstadt die Becken beheizt. Für die Betreiber hat das mehrere Vorteile.
Mehr lesenDie R22-Altanlage bei Nordmark zu sanieren, war aufgrund des Alters der Kältemaschine unmöglich und wäre auch im Hinblick auf die Kosten nicht sinnvoll gewesen - hier musste eine neue Kältelösung gefunden werden.
Mehr lesenDie Traditionsmälzerei Weyermann gehört mit 1.600 Kunden in über 80 Ländern zu einer der größten Mälzereien in Europa. Das Familienunternehmen mit drei Standorten in Deutschland produziert Malze,Hefen und andere Grundprodukte für den Brauerei- und Backbedarf. Dort wurde eine neue Kälteanlage von ENGIE Refrigeration innerhalb nur eines Monats nach der Anfrage installiert.
Mehr lesenMit einer neuen Kaltwasseranlage von ENGIE Refrigeration erzielen die Fränkischen Rohrwerke eine Reduzierung der Energiekosten für Kaltwasser-erzeugung um bis zu 50 %. Diese Reduzierung gelang, obwohl die Altanlage bereits eine Energiesparschaltung mit Trockenkühlern enthielt.
Mehr lesenIn der Konzert- und Kongresshalle Bamberg wird Kälte für die Klimatisierung der Konzert-säle und die angrenzenden Probezimmer sowie das Foyer eingesetzt. Die Hauptanforder- ungen des Kunden: Betriebssicherheit, ein zukunfts- sicheres Kältemittel, eine sehr gute Teillast-fähigkeit, geringer Wartungsaufwand und ein leiser Betrieb.
Mehr lesenAm KIT kühlen bereits zwei QUANTUM-Kältemaschinen von ENGIE Refrigeration das Rechenzentrum des Campus. Der Kunde war mit deren Leistung und der hervorragenden Energieeffizienz sehr zufrieden und entschloss sich, auch bei der Fernkälte auf QUANTUM zu setzen.
Mehr lesenDie Kälteanlage der DRV Rheinland soll die fast 2.000 Mitarbeiter am Standort Düsseldorf mit einem angenehmen Gebäudeklima versorgen. Die bestehende Altanlage war vor der Modernisierung durch ENGIE Refrigeration abgängig und verursachte hohe Betriebskosten.
Mehr lesenAufgrund einer steigenden Nachfrage nach Präzisionsdrehteilen im Jahr 2004 entschied sich der Lieferant für die Automobilindustrie für den Bau einer neuen Produktionshalle in Oberndorf. Dabei stellte Bippus vor allem die Technik zur Kühlung der Produktionsprozesse vor eine große Herausforderung!
Mehr lesenSicherheit, Verfügbarkeit und Energieeffizienz – das sind drei der wichtigsten Schlagworte, wenn es darum geht, die aktuellen Anforderungen im Bereich Data Center zu beschreiben. Hier hat insbesondere die Kälteversorgung bei Planern und Betreibern hohe Priorität.
Mehr lesenAmadeus ist ein weltweit führender Anbieter von IT-Systemen für die Reisebranche. Das Rechenzentrum Amadeus Data Processing GmbH befindet sich in Erding bei München und die Klimatisierung und Kälteversorgung kommt von ENGIE Refrigeration.
Mehr lesen