Die Kälteleistung unserer QUANTUM-Power-Kältemaschinen ist enorm: bis zu 8.500 Kilowatt. Damit eignet sich die Kältelösung besonders für Fernkältenetze. In großen Dimensionierungen im Megawatt-Bereich stellt QUANTUM Power seine Energieeffizienz unter Beweis – und Sie profitieren von wesentlich geringeren Energiekosten.
Ob luftgekühlt, wassergekühlt oder besonders leistungsstark: Jeder QUANTUM hat einzigartige Merkmale. Für eine hohe Effizienz haben all unsere Modellreihen Gemeinsamkeiten, die natürlich auch auf QUANTUM Power zutreffen:
Turboverdichter
Dieser ermöglicht einen hohen Volllast- und Teillast-EER.
Frequenzumrichter an jedem Verdichter
Dadurch laufen die Kältemaschinen besonders effizient in der Teillast durch eine stufenlose Kälteleistungsregelung.
Mehrverdichterbauweise
Bei einem Ausfall übernehmen andere Verdichter durch einen redundanten Aufbau.
Ölfreies System
Dieses sorgt für weniger Störungen und macht Ölwechsel überflüssig.
Kältemittel Es stehen die A1-Sicherheitskältemittel R-134a, R513A und R-515B zur Verfügung, ebenso wie das Low-GWP-Kältemittel R-1234ze.
Open-Flash-Economizer
Der gesamte Kälteprozess wird optimiert, dadurch werden höhere EER-Werte erreicht.
Langlebige, hochwertige Armaturen und Sensoren
QUANTUM ist gemacht für ein langes Leben und darüber hinaus mit besonders einfachen Austauschmöglichkeiten versehen.
Geringe Luft- und Körperschallemissionen Die magnetgelagerte Verdichtertechnologie gepaart mit strömungsoptimierter Rohrleitungsführung gewährleistet ein Minimum an Schallemissionen im Betrieb.
Insgesamt ist QUANTUM Power entweder in zwei Einheiten Kälte- und Elektroeinheit oder in fünf Einzelmodule zerlegbar: Schaltschrank, Verflüssiger, Verdampfer, ECO und Verdichterrahmen. So profitieren Sie vom modularen Aufbau:
Ideale Servicierbarkeit Durch die flexible, modulare Bauweise mit zusätzlicher Gangway zwischen Elektro- und Kälteeinheit ist QUANTUM Power sehr gut zugänglich. Unser Serviceteam spart somit bei der Wartung für Sie Zeit und damit Geld.
Flexibilität Ihre Raumsituation ist ungewöhnlich? Auch diese wird durch die modulare Bauweise gelöst, denn die Einbringung ist flexibel und kann an verschiedenste Szenarien angepasst werden. Die Kälteleistung der Kältemaschinen ist dabei immer garantiert.
Einfacher Transport Die modulare Bauart macht die Logistik dahinter erheblich einfacher. Ein Kostenpunkt, der oftmals unterschätzt wird. Demnach sparen Sie im Transport Kosten, die einen entscheidenden Effekt auf die Amortisierungszeit der Kältemaschine haben können.
QUANTUM Power bietet durch den modularen Kältemaschinenaufbau eine hohe Versorgungssicherheit, wodurch zusätzliche Redundanz-Kältemaschinen kompensiert werden können. Diese Versorgungssicherheit wird durch folgende Maßnahmen erreicht:
Mehrverdichteraufbau in Parallelschaltung
Durch bis zu zwölf, parallel angeordnete Verdichter wird die Versorgungssicherheit auf der Kältemaschine erhöht. Der Austausch eines Verdichters ist einzeln während des Betriebs der anderen Verdichter möglich.
Doppelte elektrische Einspeisungen
Die Verdichter der Kältemaschine sind auf zwei unabhängige Einspeisungen verteilt. Dadurch bleibt bei Ausfall einer Einspeisung weiterhin 50 Prozent der Kälteleistung der Kältemaschine erhalten. Die Steuerspannung ist redundant über beide Einspeisungen abgesichert.
Einsatz von redundanter Aktorik & Sensorik Die Expansionsventile zwischen den Druckstufen sind doppelt ausgeführt, sodass bei einem Ausfall die Leistung größtenteils über das zweite Ventil erhalten bleibt. Kritische Sensorik-Komponenten sind ebenfalls redundant ausgelegt.
Der Kälteleistungsbereich einer Kältemaschine ist entscheidend für deren Einsatzgebiet und die Effizienz. Mit bis zu 8.500 Kilowatt und bis zu zwölf Turboverdichtern ist das Leistungsniveau von QUANTUM Power sehr groß – und zusätzlich perfekt skalierbar. Ihre Vorteile:
Hohe Energieeffizienz Gerade im Megawatt-Bereich zeigt der QUANTUM Power sein volles Können: Eine hohe Energieeffizienz wird in diesen großen Dimensionierungen erreicht.
Verdichterdesign Dank seines innovativen Verdichterdesigns erreicht QUANTUM Power hohe Volllast- und Teillast-EER. Gleichzeitig besitzt die Strömungsmaschine nur minimale interne Verluste bei gleichbleibend hohem ESEER-Wert.
Vergleichsweise geringere Betriebskosten Nutzen Sie QUANTUM Power in einem Fernkältenetz, profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht. Im Megawatt-Bereich entstehen nur geringe Energiekosten, und Einsparungen können an die Endverbraucherinnen und Endverbraucher weitergegeben werden