Suchformular

  • DE
  • EN
engie-logo
    • Lösungen
      • Lösungen im Überblick
      • Kältemaschinen
        • QUANTUM
          • Wassergekühlte QUANTUM-Baureihen
            • QUANTUM W
            • QUANTUM X
            • QUANTUM G
            • QUANTUM P
          • Luftgekühlte QUANTUM-Baureihen
            • QUANTUM A
            • QUANTUM GA
          • Split QUANTUM-Baureihen
        • Spectrum
        • Amonum
        • Pensum
        • Marenum
      • Wärmepumpen
        • Hochtemperaturwärmepumpen
      • Rückkühlwerke
        • Nasskühltürme mit offenem Kreislauf
          • Baureihe Ventum Compact
          • Baureihe Ventum Modupol
          • Baureihe Ventum Compact-D-EC
          • Baureihe Ventum Modupol-B & Modupol-BE
          • Baureihe Ventum Compact-D
          • Baureihe Ventum Compact-E
        • Naßkühltürme mit geschlossenem Kreislauf
        • Duales Rückkühlwerk für geschlossene Kreisläufe mit Axialventilatoren.
        • Mietkühltürme
      • Containerlösungen
      • Kältemodule
    • Services
      • Sevices im Überblick
      • Modulare Wartung
      • Fernwartung
      • Modernisierungen
        • Retrofit
        • Rückhaltesysteme
        • Reinigung Wärmeübertrager
        • Aktualisierung der Steuerungstechnologie von S5 auf S7
        • Umrüstung Kühltürme
        • Mietkälte
      • Effizienz-Check
      • dka
        • Grundkurs Kältetechnik
        • Aufbaukurs Kältetechnik
        • QUANTUM - Ölfreie Verdichtertechnologie
        • VENTUM - Energieeffiziente Verdunstungskühlanlagen und 42. BImSchV
        • Effiziente Wärmepumpentechnologie für unterschiedliche Applikationen
        • Schlüsselfertige Kühl-/Kaltwasseranlagen und Containerlösungen
        • Betreiberpflichten für Kältemaschinen & Wärmepumpen
        • Individuell abgestimmte Vor-Ort-Schulungen
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
    • Über Engie
      • Über ENGIE
      • ENGIE Deutschland AG
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • ENGIE-Gruppe
      • H.G.S. GmbH & Co. KG
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
        • 5 gute Gründe für ENGIE Refrigeration
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE Refrigeration
      • Fach- und Führungskräfte
      • Studenten und Absolventen
      • Schüler und Auszubildende
      • Jobportal
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
  • Lösungen
  • Services
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Referenzen
  • Wärmerückgewinnung in der Fachhochschule Soest

Wärmerückgewinnung in der Fachhochschule Soest

Wärmepumpeneinsatz in Liegenschaften

Für herkömmliche Wärmepumpen ist der Einsatzfall aufgrund der hohen Vorlauftemperaturen der bestehenden Heizungsanlage und den in einem großen Temperaturbereich schwankenden Wärmequellen.

Die CO2-Hochtemperaturwärmepumpe von ENGIE Refrigeration wurde gewählt, da sie die erforderlichen Netztemperaturen liefern kann, darüber hinaus mit Vorlauftemperaturen bis zu 90 °C noch Reserven hat und auch parallel zu der Fernwärmeeinspeisung betrieben werden kann.

Klicken Sie hier, um das vollständige Referenzblatt herunterzuladen.

Referenzen, die Sie auch interessieren könnten
  • QUANTUM-Kältemaschinen im Einsatz: perfekte Kühlung für die Elbphilharmonie
    Flüsterleises Klima durch zwei QUANTUM-Kältemaschinen Mehr
  • Effiziente Kälte für effiziente Maschinen
    Drei QUANTUM-Kältemaschinen kühlen die Produktion des Maschinenherstellers ARBURG in Loßburg. Mehr
  • Raumklima ist ein Erfolgsfaktor in der Lindauer Inselhalle
    Eine QUANTUM-Kältemaschine kühlt die neue Kongress- und Eventlocation in Lindau am Bodensee. Mehr
Ähnliche Kategorien
  • Gebäudeklimatisierung
  • Wärmepumenanwendungen & Wärmerückgewinnung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN