Suchformular

  • DE
  • EN
  • 24/7/365 Service-Hotlines
  • Kältemagazin CoolDown
engie-logo
    • Lösungen
      • Lösungen im Überblick
      • Kältemaschinen
        • QUANTUM
          • Luftgekühlte Quantum-Baureihen
            • Innovatives Konstruktionsprinzip
          • Wassergekühlte QUANTUM-Baureihen
            • QUANTUM W
            • QUANTUM X
            • QUANTUM G
            • QUANTUM P
          • Split QUANTUM-Baureihen
        • Spectrum
        • Amonum
        • Pensum
          • Luftgekühlte PENSUM-Baureihen
            • Technische Highlights neuer PENSUM Air
        • Marenum
      • Wärmepumpen
        • Hochtemperaturwärmepumpen
          • "Geld sparen mit heißer Luft!"
      • Rückkühlwerke
        • Nasskühltürme mit offenem Kreislauf
          • Baureihe Ventum Compact
          • Baureihe Ventum Modupol
          • Baureihe Ventum Compact-D-EC
          • Baureihe Ventum Modupol-B & Modupol-BE
          • Baureihe Ventum Compact-D
          • Baureihe Ventum Compact-E
        • Naßkühltürme mit geschlossenem Kreislauf
        • Duales Rückkühlwerk für geschlossene Kreisläufe mit Axialventilatoren.
        • Mietkühltürme
      • Containerlösungen
      • Kältemodule
    • Services
      • Service im Allgemeinen
        • Flächendeckendes Servicenetz
        • Was zeichnet unseren Service aus?
      • Wartung
      • Fernwartung
      • Modernisierungen
        • Retrofit auf QUANTUM Verdichter
        • Umrüstung MSR
        • Retrofit von Kühltürmen
      • Mietkälte
      • BImSch-Verordnung
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Literatur von ENGIE Refrigeration
        • Literatur: Unternehmen
        • Literatur: Produktportfolio
        • Literatur: Dienstleistungsportfolio
      • Pressefotos
      • Filme von ENGIE Refrigeration
        • Filme: Unternehmen
        • Filme: Lösungen
        • Filme: Services
    • Über Engie
      • Über ENGIE
      • ENGIE Deutschland AG
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
        • 5 gute Gründe für ENGIE Refrigeration
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE Refrigeration
      • Fach- und Führungskräfte
      • Studenten und Absolventen
      • Schüler und Auszubildende
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
    • dka
      • Grundkurs Kältetechnik
      • Aufbaukurs Kältetechnik
      • QUANTUM - Ölfreie Verdichtertechnologie
      • Individuell abgestimmte Vor-Ort-Schulungen
      • Kältetechnik-Webinare
  • Lösungen
  • Services
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • dka
  • Lösungen im Überblick
  • Kältemaschinen
    • QUANTUM
      • Luftgekühlte Quantum-Baureihen
        • Innovatives Konstruktionsprinzip
      • Wassergekühlte QUANTUM-Baureihen
        • QUANTUM W
        • QUANTUM X
        • QUANTUM G
        • QUANTUM P
      • Split QUANTUM-Baureihen
    • Spectrum
    • Amonum
    • Pensum
      • Luftgekühlte PENSUM-Baureihen
        • Technische Highlights neuer PENSUM Air
    • Marenum
  • Wärmepumpen
    • Hochtemperaturwärmepumpen
      • "Geld sparen mit heißer Luft!"
  • Rückkühlwerke
    • Nasskühltürme mit offenem Kreislauf
      • Baureihe Ventum Compact
      • Baureihe Ventum Modupol
      • Baureihe Ventum Compact-D-EC
      • Baureihe Ventum Modupol-B & Modupol-BE
      • Baureihe Ventum Compact-D
      • Baureihe Ventum Compact-E
    • Naßkühltürme mit geschlossenem Kreislauf
    • Duales Rückkühlwerk für geschlossene Kreisläufe mit Axialventilatoren.
    • Mietkühltürme
  • Containerlösungen
  • Kältemodule
  • Startseite
  • Lösungen
  • Kältemaschinen
  • Pensum
  • Luftgekühlte PENSUM-Baureihen
  • Technische Highlights neuer PENSUM Air

Neue Optionen, neue Möglichkeiten: Die technischen Highlights im neuen PENSUM Air

ENERGIESPAR-OPTIONEN
  • EC-Ventilatoren
    Motor und Elektronik sind optimal aufeinander abgestimmt und verbessern den ESEER Wert um bis zu +4 %.
  • Teilweise Wärmerückgewinnung
    Wärmerückgewinnung ist eine intelligente Methode, um die Gesamteffizienz des Systems zu erhöhen: Sie ermöglicht, die vom Verflüssiger abgegebene Wärmerückzugewinnen und anderweitig zu nutzen. Unter Nominalbedingungen ist eine Rückgewinnung von bis zu 40 % der Wärmeleistung möglich.
HYDRAULIK OPTIONEN

Aufgrund seines cleveren Konstruktionsprinzips und der kompakten Bauweise von Plattenwärmetauschern und Scroll-Verdichtern, hat der PENSUM Air einen Innenraum mit ausreichend Platz für viel Zubehör und zahlreiche hydraulische Optionen. Das integrierte Hydraulikmodul enthält bereits ab Werk die wichtigsten Hydraulikbauteile und ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich – dies spart Zeit und Kosten bei der Inbetriebnahme (Plug & Play). Der Hydraulikkreis kann eine doppelte Absperrpumpe, Strömungswächter, Puffertank, Ausdehnungsbehälter und Sicherheitsventil umfassen.

  • NEU: Elektronischer Strömungswächter
  • NEU: Glykolsicherheitsauffangsystem
    Es gelten strenge gesetzliche Vorgaben für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, die Betreiber von Anlagen befolgen müssen. Die entsprechenden Regelungen finden sich im Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der Anlagenverordnung (AwSV) sowie den EU-weit geltenden Wasserrahmen- und Grundwasserrichtlinien. Eine der gesetzlichen Hauptforderungen ist ein Rückhaltesystem, da im Havariefall ein Wasser-Glykol-Gemisch oder Öl austreten können. Das geprüfte und bewährte Glykolsicherheitsauffangsystem im neuen PENSUM Air schafft nicht nur im Havariefall Sicherheit, sondern verhindert auch, dass Öle und Wasser-Glykolgemische z. B. durch Regen ausgespült werden. Das System erfüllt sämtliche Auflagen und ermöglicht den sicheren, gesetzeskonformen Betrieb der Anlage von Anfang an.
MSR OPTIONEN
  • NEU: Strom- und Wärmemengenzähler
    • Integrierter Stromzähler zur Erfassung aller von der Kältemaschine oder der reversiblen Wärmepumpe aufgenommenen Strommengen
    • Eingebauter Wärmemengenzähler, der alle durch die Wärmepumpe abgegebenen Wärmemengen erfasst
       
  • NEU: Optionen bei der Kommunikation mit der Gebäudeleittechnik
    • Serielle Verbindung mit Netzwerken, die das Carel-, Modbus-RTU- oder Lonworks-Protokoll verwenden
    • Ethernet Schnittstelle (SNMP, Modbus-TCP oder BACnet Protokoll) und Online-Monitoring-Software
      • Zugang zu Online-Plattform
      • Überwachung und Steuerung der Maschine jederzeit + weltweit
      • Nahtlose Integration in Gebäudeleittechnik
      • Log-Datei zur Überwachung und für Servicezwecke
        ​
    • Weitere Schnittstellen auf Anfrage

  

Jetzt mit unseren Experten die passende Lösung für Ihr Projekt finden:
Kontaktieren Sie uns
Neuer PENSUM Air: Zukunftsweisend und effizient
Das könnte Sie auch interessieren
Wassergekühlte QUANTUM-Baureihen
Auf bestem Weg zur richtigen Kältemaschine
Wärmepumpen mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R-744 (CO2)
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN