Suchformular

  • DE
  • EN
  • 24/7/365 Service-Hotlines
  • Kältemagazin CoolDown
engie-logo
    • Lösungen
      • Lösungen im Überblick
      • Kältemaschinen
        • QUANTUM
          • Luftgekühlte Quantum-Baureihen
            • Innovatives Konstruktionsprinzip
          • Wassergekühlte QUANTUM-Baureihen
            • QUANTUM W
            • QUANTUM X
            • QUANTUM G
            • QUANTUM P
          • Split QUANTUM-Baureihen
        • Spectrum
        • Amonum
        • Pensum
          • Luftgekühlte PENSUM-Baureihen
            • Technische Highlights neuer PENSUM Air
        • Marenum
      • Wärmepumpen
        • Hochtemperaturwärmepumpen
          • "Geld sparen mit heißer Luft!"
      • Rückkühlwerke
        • Nasskühltürme mit offenem Kreislauf
          • Baureihe Ventum Compact
          • Baureihe Ventum Modupol
          • Baureihe Ventum Compact-D-EC
          • Baureihe Ventum Modupol-B & Modupol-BE
          • Baureihe Ventum Compact-D
          • Baureihe Ventum Compact-E
        • Naßkühltürme mit geschlossenem Kreislauf
        • Duales Rückkühlwerk für geschlossene Kreisläufe mit Axialventilatoren.
        • Mietkühltürme
      • Containerlösungen
      • Kältemodule
    • Services
      • Service im Allgemeinen
        • Flächendeckendes Servicenetz
        • Was zeichnet unseren Service aus?
      • Wartung
      • Fernwartung
      • Modernisierungen
        • Retrofit auf QUANTUM Verdichter
        • Umrüstung MSR
        • Retrofit von Kühltürmen
      • Mietkälte
      • BImSch-Verordnung
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Literatur von ENGIE Refrigeration
        • Literatur: Unternehmen
        • Literatur: Produktportfolio
        • Literatur: Dienstleistungsportfolio
      • Pressefotos
      • Filme von ENGIE Refrigeration
        • Filme: Unternehmen
        • Filme: Lösungen
        • Filme: Services
    • Über Engie
      • Über ENGIE
      • ENGIE Deutschland AG
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
        • 5 gute Gründe für ENGIE Refrigeration
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE Refrigeration
      • Fach- und Führungskräfte
      • Studenten und Absolventen
      • Schüler und Auszubildende
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
    • dka
      • Grundkurs Kältetechnik
      • Aufbaukurs Kältetechnik
      • QUANTUM - Ölfreie Verdichtertechnologie
      • Individuell abgestimmte Vor-Ort-Schulungen
      • Kältetechnik-Webinare
  • Lösungen
  • Services
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • dka
  • Service im Allgemeinen
    • Flächendeckendes Servicenetz
    • Was zeichnet unseren Service aus?
  • Wartung
  • Fernwartung
  • Modernisierungen
    • Retrofit auf QUANTUM Verdichter
    • Umrüstung MSR
    • Retrofit von Kühltürmen
  • Mietkälte
  • BImSch-Verordnung
  • Startseite
  • Services
  • BImSch-Verordnung

Legionellen vorbeugen: Mit Know-How für einen hygienisch sicheren Betrieb

Durch einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb von Kühlanlagen sowie die Vernachlässigung von Wartungsarbeiten können sich Krankheitserreger wie Legionellen stark vermehren und über die Abluft zu einer ernsten Gesundheitsgefahr werden. Bereits seit 2017 gibt die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) daher für mehr als 30.000 Anlagenbetreiber in Deutschland verbindliche Regeln für den Aufbau, den Betrieb und die Überwachung von Kühltürmen, Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern vor. Im Rahmen der Regelungen sollen nicht nur gesundheitlichen Risiken durch Legionellen vorgebeugt, sondern auch mögliche Auswirkungen bei überschrittenen Grenzwerten minimiert werden.

Auf der sicheren Seite mit dem umfassenden Kältetechnik-Service von ENGIE Refrigeration: Mit unserem langjährigem Know-how und innovativer Technik unterstützen wir Sie ganzheitlich bei der Einhaltung der Legionellenverordnung und sorgen für einen effizienten und hygienisch sicheren Betrieb.

Legionellenbefall vermeiden: Klare Vorgaben für den sicheren Einsatz von Kälteanlagen

Legionellen gelten als Auslöser für die sogenannte Legionärskrankheit. Dabei handelt es sich um eine schwere Form der Lungenentzündung, die im schlimmsten Fall einen tödlichen Verlauf nehmen kann. Besonders schwere Fälle von Legionellose traten in Deutschland zuletzt 2010 in Ulm und 2013 in Warstein auf und lassen sich auf eine unsachgemäße Wartung von Rückkühlanlagen zurückführen. Zur Vermeidung weiterer Häufungen der Legionärskrankheit, müssen Anlagebetreiber im Hinblick auf die Legionellenverordnung zahlreichen Pflichten nachkommen, darunter

  • einer behördlichen Anzeigepflicht für Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider
  • turnusmäßigen internen und externen Legionellenprüfungen, zum Beispiel Wasserschnelltests im Abstand von höchstens 14 Tagen oder quartalsweisen Laboruntersuchungen
  • Sofortmaßnahmen beim Überschreiten von Legionellen-Grenzwerten wie zusätzlichen Labortests des Nutzwassers oder eine Kühlwasserreinigung mit Bioziden

Bei der konkreten Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben für einen ordnungsgemäßen Betrieb spielen die technische Instandhaltung von Kühlanlagen sowie ihre regelmäßige Kontrolle eine wichtige Rolle. Dementsprechend schreibt ENGIE Refrigeration zum Beispiel jährliche Wartungen, das Führen eines Betriebstagebuchs mit Wartungsprotokoll sowie alle fünf Jahre eine Überprüfung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Über unser Servicepaket stellen wir die professionelle Wartung und Inspektion Ihrer Kälteanlagen und -systeme sicher und beraten Sie kompetent bei allen Fragen zu Modernisierungen, Umrüstungen oder Sanierungen. Dank unseres flächendeckenden Service-Netzes  sind wir jederzeit schnell für Sie vor Ort und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

Kältetechnik-Service aus einer Hand für einen ordnungsgemäßen Betrieb

Mit unseren umfassenden Service-Angeboten und unserer fundierten Expertise bieten wir Ihnen tatkräftige Unterstützung bei der Einhaltung der Legionellenverordnung. Gut abgesichert mit ENGIE Refrigeration: Bereits zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der 42. BImSchV erfüllten alle Kühlanlagen und ihre jeweiligen Betriebsvorgaben die gesetzlichen Bestimmungen. In den Schulungen unserer Kälte-Akademie geben Ihnen unsere Experten zudem wertvolle Hinweise zum Betrieb Ihrer Anlage an die Hand und vermitteln Ihnen praktisches Wissen zu den technischen und rechtlichen Aspekten.


Sprechen Sie uns an!

Sie wollen mehr über das Schulungsprogramm der ENGIE Refrigeration Kälte-Akademie erfahren? Auf unserer Service-Seite  finden Sie alle Informationen zum aktuellen Kursangebot und Ihren individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten. Sehr gerne beraten wir Sie auch persönlich zu unserem Schulungsangebot.

Tipp: Für den direkten Kontakt zu unserem Serviceteam nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Wir melden uns bei Ihnen!

Jetzt mit unseren Experten die passende Lösung für Ihr Projekt finden:
Kontaktieren Sie uns
Pflichten für Anlagenbetreiber im Hinblick auf die Legionellenverordnung
  • einer behördlichen Anzeigepflicht für Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider
  • turnusmäßigen internen und externen Legionellenprüfungen, zum Beispiel Wasserschnelltests im Abstand von höchstens 14 Tagen oder quartalsweisen Laboruntersuchungen
  • Sofortmaßnahmen beim Überschreiten von Legionellen-Grenzwerten wie zusätzlichen Labortests des Nutzwassers oder eine Kühlwasserreinigung mit Bioziden
Bleiben Sie informiert: Unser Kältemagazin

Follow me: Hier geht´s zum Kältemagazin
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN